Info

Buchstabeneingabe

Durch einen Klick in das Fragefeld werden alle zum gesuchten Begriff gehörigen Felder markiert und der Eingabefokus in das erste Kästchen gesetzt.
Durch einen Klick auf ein Eingabefeld werden abwechselnd die dazugehörigen Fragen angezeigt.

Die Buchstaben werden über die Tastatur eingetragen und berücksichtigen dabei immer das Kästchen, das farblich unterlegt ist.
Nach der Eingabe eines Buchstabens springt der Fokus automatisch auf das nächste Kästchen innerhalb des aktuellen Begriffs weiter. Falsche Buchstaben können einfach überschrieben werden. Wird ein Buchstabe in ein Feld eingetragen, das Teil des Lösungswortes ist, wird er automatisch in das Lösungsfeld übertragen.

für Re-
pression
im
Inneren
Fana-
tiker
leicht
löslich
Vorname
des
Sängers
Illic
venezia-
nischer
Maler
‚heilig‘ in
portug.
Städte-
namen
ein
Apostel
franzö-
sisch:
auf
ange-
strebter
Zustand
Groß-
markt
Fluss
durch
die West-
Slowakei
Vorname
d. Mode-
zarin
Lauder
zu
keiner
Zeit
Bestie
aner-
kannt,
korrekt
‚Irland‘
in der
Landes-
sprache
Hafen-
stadt im
Süden
Perus
Segel-
tau
Anreger,
Urheber
20
2
Ge-
treide-
schober
franz.:
Gesund-
heit
medizi-
nisch:
Kehlkopf
kirgis.
Fluss
zum
Aralsee
Nacht-
lager
ital.
Rechts-
gelehrter,
† 1220
Eilbote
flott,
elegant
anmutig
Fußball-
spieler-
position
24
,groß’
in der
Jugend-
sprache
um-
mantelte
Strom-
leitung
16
dänische
Stadt auf
Born-
holm
Höhen-
unter-
schied,
Neigung
28
alt-
europ.
Volks-
gruppe
schnell
laufen
neue
chinesi-
sche KI
heftiger
Unmut,
Unwille
östl.
Neben-
fluss des
Rheins
außerge-
wöhnlich,
verrückt
süd-
amerika-
nischer
Tee
‚trocken‘
bei
Weinen
(franz.)
11
Schiffs-
belader
Salmiak-
geist-
lösung
10
ein
Monats-
name
Spiel-
einsatz
22
Angeh.
einer
Jugend-
gruppe
franzö-
sische
Königs-
anrede
Düsen-
flug-
zeug
Strick
Rund-
funk-
sprecher
7
Rasse
Rücken-
trage
eben-
erdig
8
höchster
Berg im
Kauka-
sus
Indianer-
stamm
in Nord-
amerika
3
Ort der
Zwölf
Artikel
chem.
Zeichen
für
Curium
getrock-
netes
Gras
selten
dt.
Fußball-
spieler
(Leroy)
Kindes-
kind
franz.
Auto-
renn-
strecke
gego-
rener
Honig-
saft
Fremd-
wortteil:
Glas
Gewalt-
herr-
scher
das
Unsterb-
liche
29
röm.
Göttin d.
Morgen-
röte
edel
ausge-
stattet
(de ...)
Vorfahr
26
künstl.
Ufer-
schutz-
damm
25
Terrains
altrömi-
sche
Silber-
münze
Teil der
Mund-
höhle
absolut
jeder
hinwei-
sendes
Fürwort
Insekten-
ordnung
Kurorte
ein
Farb-
ton
Behörde
4
Adels-
prädikat
Sohn
Jakobs
(A.T.)
lang-
haarige
Woll-
sorte
Mitleid
emp-
finden
einsam
nicht
unifor-
mierte
Kleidung
Hack-
fleisch
vom
Schwein
Anrede
für
Gott
böser
Magier
Haupt-
stadt
West-
Samoas
ge-
kochter
Obst-
brei
19
Kranken-
haus
Leid
zufügen
süddt.
Höhen-
zug
Kara-
wanken-
gipfel
deutsche
Landes-
haupt-
stadt
Truppen-
spitze
afrika-
nische
Rund-
dörfer
1
15
israel.
Schrift-
steller, †
(Amos)
sehr
enge
Straße
21
redu-
zieren
zweifelt
Kranken-
scheine
an
Gegen-
teil von
Kälte
Eier-
pfann-
kuchen
6
ausge-
bucht
skandi-
navische
Haupt-
stadt
optisch
wahr-
nehmen
unaus-
führ-
barer
Plan
eine
Back-
ware
14
13
Kurort
in Grau-
bünden
Auftrag
Frech-
heit
hinter-
hältig,
gemein
5
Erster
produ-
zieren
17
verzehr-
bares
Tierein-
geweide
Eindruck
machen
gegen
Geld
leihen
Adels-
titel in
England
Trink-
spruch in
Skandi-
navien
Zugma-
schine
(Kw.)
weib-
licher
Vorfahr
prähisto-
rischer
Ab-
schnitt
bayr.
Feldmar-
schall,
† 1838
Stadt-
gott von
Theben
tropi-
sche
Getreide-
körner
Nutztier
der
Samen
dt.
Film-
komiker
(†, Paul)
Pferde-
laut
23
12
griechi-
sche
Vorsilbe:
neu
scharfe
Kurve
ein-
farbig
Abk.:
zum
Exempel
18
wird erster
RL-Preis-
träger
(Rolf)
Boden-
dunst
Ziffern-
kennung
(engl.)
Gegen-
teil von
unter
scheuen,
um-
gehen
persön-
liches
Fürwort
27
römi-
scher
Kaiser,
† 68
Infek-
tions-
ausbrei-
tung
9
chem.
Zeichen
für
Titan
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29